
Alexander Schulz
Alexander Schulz
Alexander Schulz ist seit 2025 Direktor des Zentrums für IT- und Medienmanagement (ZIM) der Universität Potsdam. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der sicheren IT-Infrastrukturen, der Künstlichen Intelligenz und der Anwendung von IT zum Zwecke der Verbesserung des digitalen Lehrens, Lernens und Prüfens sowie der Optimierung administrativer Prozesse in Hochschulen.
Er befasst sich seit 2005 schwerpunktmäßig mit den (sicherheits-)technischen, den didaktischen, den logistischen und den rechtlichen Aspekten der Umsetzung digitaler High Stake Assessments und den damit verbundenen organisationalen Change-Management-Prozessen an Hochschulen. Er hat in diesen Feldern diverse Publikationen veröffenlicht, Vorträge und Keynotes im In- und Ausland gehalten. Privat komponiert er elektronische Musik.
Bis Ende 2024 war er Gesamtkoordinator des Arbeitsbereichs E-Learning und E-Examinations (EEE) der Freien Universität Berlin. Unter seine Ägide fallen die Eröffnung der Prüfungszentren E-Examination Center (EEC) im Jahre 2013 und des E-Examination Center 2 (EEC2) im Jahre 2019 an der Freien Universität. In beiden Prüfungszentren werden jährlich 30.000 bis 35.000 Teilnehmende digital geprüft. Mithilfe des von ihm und seinem Team im Juli 2020 adhoc implementierten Konzepts "E-Examinations@Home" wurden zwischen Juli 2020 und März 2021 mehr als 27.000 Teilnehmende der Freien Universität Berlin digital rechtssicher in Distanz geprüft.
Innerhalb des seit 2018 vom BMBF geförderten KI-Verbundprojekts "technology for competence - tech4comp" (mit Universität Leipzig, TU Dresden, Universität Halle, TU Chemnitz, RWTH Aachen und DFKI Berlin) koordinierte er das Teilprojekt der Freien Universität Berlin (https://www.cedis.fu-berlin.de/services/projektentwicklung/aktuell/tech4comp/index.html).
Innerhalb des Berliner Exzellenzverbunds Berlin University Alliance (mit HU Berlin, TU Berlin und Charité) war er einer der beiden Projektleiter des Projekts "E-Assessment Alliance" (https://www.cedis.fu-berlin.de/services/projektentwicklung/aktuell/bua-ea2/index.html).
Im Jahre 2023 absolvierte er das Professional Education Weiterbildungsprogramm "No Code AI and Machine Learning: Building Data Science Solutions" des Massachusetts Institute of Technology (https://professional.mit.edu/course-catalog/no-code-ai-and-machine-learning-building-data-science-solutions).
Im Jahre 2022 brachte er das Berlin-Brandenburger Kooperationsprojekt "GJPA-Projekt" mit dem Gemeinsamen Juristischen Prüfungsamt der Länder Berlin und Brandenburg auf den Weg. Ziel des Projekts ist die rechtssichere Migration juristischer Staatsexamina in ein zeitgemäßes digitales Prüfungsformat an Standorten in Berlin (Freie Universität Berlin) und Brandenburg (Universität Potsdam und Europa Universität Viadrina).
Innerhalb des seit 2021 vom BMBF geförderten KI-Verbundprojekts "IMPACT - Implementierung von KI-basiertem Feedback und Assessment mit Trusted Learning Analytics in Hochschulen" (mit Universität Frankfurt, Universität Bremen, Humboldt-Universität, FernUni Hagen) leitete er bis Ende 2024 das Teilprojekt der Freien Universität Berlin (https://www.cedis.fu-berlin.de/services/projektentwicklung/aktuell/impact/index.html).
Eine Auswahl seiner Publikationen, Vorträge und Keynotes findet sich derzeit hier: https://www.e-examinations.fu-berlin.de/literatur_und_praesentationen/index.html
Weitere biographische Informationen finden sich auf den Seiten des CeDiS der Freien Universität Berlin: https://www.cedis.fu-berlin.de/cedis/mitarbeiter/beschaeftigte/aschulz.html
Kontakt ab 01.01.2025 bitte direkt über die Universität Potsdam: https://www.uni-potsdam.de/de/zim/wir-ueber-uns/kontakt
Fachdisziplin
Kompetenzen
- Digitales Prüfen
- Neue Technologie
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Organisationsentwicklung
- IT und Infrastruktur
- Adaptives Lernen
- Online-Assessment/Prüfungen
- E-Learning
- E-Learning Beratung
- Analytics
- Assessment Analytics
- Examination Analytics
- IT-Sicherheit
- Künstliche Intelligenz
- Digital Literacy
- AI Literacy
- Change Management
- IT-Consulting