
HFDnetzwerk
Sie möchten sich zu einem bestimmten Aspekt digitaler Lehre austauschen? Sie haben eine Idee für eine digitale Lehrveranstaltung und suchen Peers zur Unterstützung? Sie brauchen Partner:innen für Ihr neues Projekt? Sie möchten Ihr Engagement sichtbar machen und unser Community Certificate erhalten? Das HFDnetzwerk macht es möglich!
- Mitglieder
- 6717
- Mitglieder (online)
- 67
- Einreichungen
- 3885
- Öffentliche Gruppen
- 75
- Private Gruppen
- 487
- Institutionen
- 994
-
Feedback geben und Preise gewinnen!
Wir sind gespannt: Wie gefällt Ihnen das neue HFDnetzwerk? Lassen Sie es uns wissen und gewinnen Sie ein spannendes HFD-Package!
Von der Community. Für die Community. Mit der Community.
Das HFDnetzwerk bringt alle zusammen, die im Bereich digitaler Lehre aktiv sind und etwas bewegen.
Finden Sie über unsere Suche – verschiedene Optionen und Filter machen es möglich – nach Lehrenden, Hochschulmitarbeitenden und Studierenden. Merken Sie sich mittels Bookmarking interessante Profile und vernetzen Sie sich gezielt mit anderen Community-Mitgliedern. In unseren Diskussionsgruppen können Sie sich mit anderen über vielfältige Themen austauschen. Erhalten Sie darüber hinaus Ihr persönliches Community Certificate, indem Sie Aktivitäten einreichen und ePoints sammeln.
Sie selbst bestimmen, wer Ihr Profil sehen darf – ob es nur innerhalb der Community sichtbar sein soll, oder Sie auch gerne z. B. von Veranstaltungsorganisator:innen oder Journalist:innen gefunden werden möchten. Um unsere unterschiedlichen Angebote nutzen zu können, benötigen Sie nur ein einziges Passwort – dank Single-Sign-On.
Neuigkeiten aus unseren Gruppen
-
🌍Achieving #interoperability is a crucial challenge for #Europeanuniversities. The new HFD study with Technopolis sheds light on common use cases of alliances and highlights how barriers for collaboration can be removed.
A study by Dr. Florian Berger, Nadia Galati and Sebastian Witteler.
#digital...
1 AntwortThread auf Mattermost anzeigen -
⚙️ Das Maschinenbau-Studium mittels Digitalisierung zukunftsfähig machen.
Mit diesem Ziel hat die AG DiF-Maschinenbau eine neue Handreichung aufgestellt. Sie bietet einen schnellen und übersichtlichen Einstieg in die Thematik “Digitalisierung der Lehre im Maschinenbau und verwandten Disziplinen.” J...
1 AntwortThread auf Mattermost anzeigen -
Save the Date! Alle reden vom Prompting. Aber wie werden gelungene Prompts in der Hochschullehre eigentlich formuliert?
Im neuen Prompt-Labor, gemeinsam von KI-Campus und HFD ins Leben gerufen, geht es genau um diese Fragen – und mehr!Weitere Infos: https://hochschulforumdigitalisierung.de/d...
1 AntwortThread auf Mattermost anzeigen -
Jetzt für die 24. DINI-Jahrestagung am 4. und 5. Oktober anmelden: Unter dem diesjährigen Motto "Kooperationen - institutionell bis international" wartet auf Sie ein breites Spektrum an Themen wie KI, Open Science, Digitale Souveränität, IT-Infrastruktur und mehr. Vor Ort werden vom Hochschulforum D...
1 AntwortThread auf Mattermost anzeigen
Hier gelangen Sie zu einer Übersicht aller Gruppen.
Unsere Community
Unsere Angebote für Sie
HFDnetzwerk
Finden Sie (andere) Expertinnen und Experten und vernetzen Sie sich innerhalb der Community.
HFDcert
Machen Sie Ihr informelles Engagement in der digitalen Lehre und Ihre Kompetenzen mit unserem Community Certificate sichtbar.
Mattermost
Tauschen Sie sich mit anderen Community-Mitgliedern in Diskussionsgruppen oder mittels Direktnachrichten aus.