
Katharina Mosene
Katharina Mosene
Katharina Mosene ist Politikwissenschaftlerin (M.A.) und verantwortet am Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI) seit Juli 2019 den Bereich Forschungs- und Veranstaltungskooperationen. Darüber hinaus ist sie am Humboldt-Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) und dem Network of Centers assoziiert.
Am TUM Medical Education Center der TU München unterstützt sie den Bereich Digitale Bildung / Digital Literacy. Ihr Schwerpunkt im Bereich Digitale Bildung liegt auf dem Komplex digitale Didaktik, Online-Tools und interaktive Lehr-/Lern-Methoden, strategisch orientiert am Inverted-Classroom-Ansatz. Hinzukommt ein besonderes Interesse an Open Education und OER.
Sie engagiert sie sich beim Deutschland sicher im Netz e.V. unter der Schirmherrschaft des Bundesministerium des Innern im Bereich Verbraucherschutz und Internetsicherheit und bietet freiberuflich Webinare und Workshop zu den Themen Digitalisierung, Datenschutz, Medienbildung und Politische Bildung an.
Außerdem ist sie im Vorstand von netzforma* e.V. - Verein für feministische Netzpolitik aktiv und beschäftigt sich dort vor dem Hintergrund eines intersektionalen feministischen Ansatzes mit diskrimierenden Überwachungs- und Kontroll-Technologien, dem öffentlichen digitalen Raum und den Fragen nach Zugang zu- und Teilhabe am Internet.
Ihr Forschungsinteresse am HBI gilt einem kritischen Ansatz der Betrachtung von Internet-Regulierung sowie einem gendertheoretischen Zugriff auf Künstliche Intelligenz, Digitale Gewalt und Hate Speech.
Fachdisziplin
Kompetenzen
- Didaktik und Lernszenarien
- Neue Technologie
- Lebenslanges Lernen
- Open Education
- Barrierefreies Lernen und Inklusion
- Freie Lernmaterialien (z.B. Open Educational Resources)
- Inverted Classroom
- E-Lecture/Lehrvideo
- Digitalisierung Lehren und Lernen
- Digitalisierung
- Strategie
- E-Learning Entwicklung
- E-Learning Beratung
- data literacy education
- E-Learning
- Strategie- und IT-Beratung für E-Learning
- Digital Humanities