Stephanie Wolf
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Sonstiges
669 ePoints
33 Anerkannte Aktivität(en)
Die Aktivitäten von Stephanie Wolf
Online-Tagung Diversität Digital Denken – The Wider View
17.09.2021
16 ePoints
Szenario: Konferenzbesuch
Die Onlinetagung verschränkte die Themen Digitalisierung und Inklusion aus bildungswissenschaftlicher Perspektive mit einem Schwerpunkt universitärer Lehrer/innenbildung.
Evaluator: Anne Martin
Virtuelle Konferenz zu Videoformaten in digitalen Semestern - 15.09.21, Uni Jena
17.09.2021
8 ePoints
Szenario: Sonstiges
Mein Beitrag "Eine Frage derE-Quality: Die Barrierefreiheit von digitalen Lernangeboten" eröffnete den Austausch über die Verantwortung der Hochschulen in Bezug auf strukturelle Unterstützungssysteme.
Evaluator: Anne Martin
Qualifizierungsprogramm e-Teach-Netzwerk Thüringen
21.07.2021
27 ePoints
Szenario: Zertifikat
Ich habe folgende Angebote aus dem Portfolio des e-Teach-Netzwerkes Thüringen genutzt, um das Qualifizierungsprogramm zu absolvieren: H5P, Screencasts, bewusster Umgang mit digitalen Medien.
Evaluator: Linda Esch
Konzeption und Umsetzung des OER-Selbstlernmoduls "Digitale Tapas-Bar"
20.07.2021
150 ePoints
Szenario: Sonstiges
Das Selbstlernmodul soll Hochschullehrende unterstützen eine heterogenitätssensible Online-Lehre unter Nutzung dgsvo-konformer Tools zu etablieren.
Evaluator: Anne Martin
Teilnahme, Digital Showcase und Diskurswerkstatt E-Learning Tag FSU Jena am 14.6.21
15.06.2021
20 ePoints
Szenario: Konferenzbesuch
Zum Motto "Hochschullehre nach Corona: Bewährte Potenziale digitaler Medien nutzen" fand der 7. E-Learning-Tag an der Uni Jena statt.
Evaluator: Kerstin Brausewetter
Teilnhame und Vortrag Tagung "Science4all - Digitale NAWIgation und Inklusion"
14.06.2021
18 ePoints
Szenario: Konferenzbesuch
Die Tagung wurde online ausgerichtet von der Fachdidaktik Biologie an der FSU Jena. Inhaltlich wurden Fragen zu digitalem inklusivem Unterricht in den Blick genommen.
Evaluator: Anne Martin
Teilnahme Online-Workshop "Rechtliche Grundlagen Barrierefreiheit"
09.06.2021
2 ePoints
Szenario: Workshopteilnahme
Der von der HOOU angebote Online-Workshop bot eine Vertiefung zu juritischen Fragen sowie Rechtsgrundlagen zum Thema Barrierefreieheit im Kontext Hochschule.
Evaluator: Anne Martin
Teilnahme Basisworkshop "Barrierefreie Online-Lehre"
27.05.2021
8 ePoints
Szenario: Workshopteilnahme
Inhalte: Einführung in Begrifflichkeiten , gesetz. Rahmen sowie das Thema "Studium mit Behinderung und chron. Erkrankung", Vorstellung und Anwendung Methoden inklusiver Didaktik in digitalen LV.
Evaluator: Anne Martin
Teilnahme Online-Seminar "Diklusion: Lehren mit digitalen Medien im digital-inklusiven Unterricht"
19.04.2021
2 ePoints
Szenario: Teilnahme Online-Kurs
Das Online-Seminar wurde angeboten vom Verband der Sonderpädagogik e.V. und eröffnete den Blick auf die Chancen, die mit der Nutzung digitaler Lernmedien für einen inklusiven Unterricht einhergehen.
Evaluator: Stefan Sesselmann
Teilnhame Digitalkongress "Bildung in der digitalen Welt"
09.04.2021
6 ePoints
Szenario: Konferenzbesuch
Besuch von Online-Workshops zu den Themen: Leistungsheterogenität in der digitalen Bildung, digitale Arbeitsumgebungen für Lehrer:innen und Schüler:innen, Inklusion und Teilhabe durch digitale Medien.
Evaluator: Kerstin Brausewetter
Teilnahme Online-Tagung MintPlus2
03.03.2021
6 ePoints
Szenario: Konferenzbesuch
Die Tagung des Projekts MINTplus²: Systematischer und vernetzter Kompetenzaufbau in der Lehrerbildung im Umgang mit Digitalisierung und Heterogenität - bot Einblicke in den aktuellen Diskurs.
Evaluator: Christine Findeis-Dorn
Zertifikat E-Learning Projektmanager
05.11.2020
33 ePoints
Szenario: Zertifikat
Der Intensivkurs "E-Learning-Projektmanager" ist ein einwöchiger Online-Kurs der Akademie der Deutschen Medien und vermittelt Wissen zur Erstellung und Evaluation von E-Learning-Angeboten.
Evaluator: Linda Esch
Fortbildung zum E-TeachingExpert
26.10.2020
12 ePoints
Szenario: Teilnahme Online-Kurs
Das Weiterbildungsformat des ZfL Köln umfasste 5 Module zum Thema digitaler Unterricht - teilgenommen haben mehr als 150 (Hoch-)Lehrer:innen deutschlandweit.
Evaluator: Anne Martin
Teilnahme, Showcase und Workshop am UFF 2020
05.11.2020
26 ePoints
Szenario: HFD-eigene Aktivität
Das Online-Festival für den Bereich digitale Hochschullehre 2020 hat eine große Vielfalt an Formaten und Austauschmöglichkeiten in einer aktiven Community ermöglicht.
Evaluator: anonymized anonymized
Lightning-Talk im Rahmen der HFD-SummerSchool 2020
05.11.2020
5 ePoints
Szenario: HFD-eigene Aktivität
Lightning-Talks sind 5 minütige Kurzvorträge. Im Rahmen der HFD-SummerSchool habe ich das Projekt DIGITALE TAPAS BAR als Weiterbildungsformat der lehrerbildenden Hochschulen in Thüringen vorgestellt.
Evaluator: anonymized anonymized
Teilnahme HFD Summer School 2020
05.11.2020
15 ePoints
Szenario: HFD-eigene Aktivität
Die Online-Ausgabe der HFD-SummerSchool (Juli - Oktober) bot Einblick in Aktivitäten von Lehrenden an nationalen und internationalen Hochschulen und brachte Akteur:innen aller Statusgruppen zusammen.
Evaluator: anonymized anonymized
Vorstellung der DIGITALEN TAPAS BAR beim Deutschen Lehrkräfteforum
05.11.2020
5 ePoints
Szenario: Sonstiges
Im Rahmen der Online-Jahrestagung des Deutschen Lehrkräfteforums habe ich in der Session "Campus trifft Schule" das Projekt vorgestellt und mit TN über die Potenziale des Formats diskutiert.
Evaluator: Eva Dörfler
WS Open Education und Open Educational Ressources
05.11.2020
16 ePoints
Szenario: Workshopteilnahme
Teilnahme am Workshop im Rahmen des Nachwuchskollegs "Bildungsqualität" der Universität Erfurt mit den Schwerpunkten Lizenzierung, Produktion von Podcasts und nachhaltige Nutzung von Lehrinhalten.
Evaluator: Eva Dörfler
Durchführung Online-Workshop "Gemeinsam statt einsam: Digitale Werkzeuge für das kollaborative Arbeiten im Stuidum" - 70. Bundesfachschaftskonfernz am 21. August 2020
05.11.2020
5 ePoints
Szenario: Sonstiges
Im Rahmen der 70. Bundesfachschaftenkonferenz WiSo habe ich einen Workshop zum o.g. Thema konzipiert und mit interessierten Studierenden durchgeführt.
Evaluator: Anne Martin
Mediale Begleitung des hochschulübergreifenden Seminars "Praxisherausforderungen multiprofessionell und digital gestalten"
05.11.2020
60 ePoints
Szenario: Mediale Unterstützung einer Lehrveranstaltung
Lehrende der Uni Jena und Erfurt habe ich bei der Konzeption des Seminars unterstützt, den dazughörigen Moodle-Raum erstellt, gepflegt und bearbeitet sowie Video-Calls vorbereitet und moderiert.
Evaluator: Jens Andreas Faulstich
Blogbeitrag e-Teaching.org über ein hochschulübergfreifendes Seminar in der heterogenitätssensiblen Lehrer:innenbildung
05.11.2020
15 ePoints
Szenario: Verfassen eines Blogbeitrags
Der Beitrag beschreibt ein hochschulübergreifendes Seminarkonzept aus dem SoSe 2019 mit dem Titel "Praxisherausforderunge multiprofessionell und digital bearbeiten".
Evaluator: Jens Andreas Faulstich
Teilnahme Workshop/Webinar "Studierende in der Online-Lehre motivieren"
05.11.2020
2 ePoints
Szenario: Workshopteilnahme
Das Webinar brachte Lehrende Thüringer Hochschulen in den Austausch über Herausforderungen digitaler Lehre und stellte unterschiedliche Tools zur Aktivierung von Studierenden vor.
Evaluator: anonymized anonymized
Teilnahme Tagung "Third Spaces!? Digitale Lernumgebungen zur Förderung von Thoerie-Praxis-Bezügen in der Hochschullehre"
05.11.2020
16 ePoints
Szenario: Konferenzbesuch
Im Rahmen des Projektes OVID-Prax lud die FSU Jena zum Austausch ein. Unser Projekt zur hochschulübergfreifenden Lehrer:innenbildung wurde mit einem Poster vorgestellt.
Evaluator: anonymized anonymized
Teilnahme am ONLINE Impulsraum Lehre #4
05.11.2020
2 ePoints
Szenario: Workshopteilnahme
Das Zentralinstitut für Bildung hat im digitalen SoSe zum kolleg. Austausch unter Thüringer Lehrenden eingeladen, um Herausforderungen digitaler Lehre in einer Community of Practice zu begegnen.
Evaluator: anonymized anonymized
Blogbeitrag
05.11.2020
12 ePoints
Szenario: Verfassen eines Blogbeitrags
Vorstellung des Projekts "DIGITALE TAPAS BAR" auf dem BLOG der Heidelberg School of Education in der Reihe "Digitales Lehren und Lernen".
Evaluator: Jens Andreas Faulstich
E-Moderation von zwei Diskurswerkstätten im Rahmen des E-Learning-Tages an der Uni Jena
05.11.2020
8 ePoints
Szenario: Sonstiges
E-Moderation von zwei Diskurswerkstätten zu den Themen "Kollaboratives Arbeiten in digitalen Lernumgebungen" und "Blended-Learning-Kurse mit Moodle gestalten und ihren Erfolg messen".
Evaluator: Kerstin Brausewetter
Digitalisierungskonferenz Thüringen 26. Juni 2019
05.11.2020
7 ePoints
Szenario: Konferenzbesuch
Impulsvorträge, Best-Practice-Rallye und der Podiusmdiskussion über das "Lehren und Lernen an Thüringer Hochschulen 2025" an der Bauhaus-Universität in Weimar.
Evaluator: Anne Martin
Tielnahme HFDcon 2019 in Bonn
05.11.2020
8 ePoints
Szenario: Konferenzbesuch
Aktive Teilnahme an der Netzwerktagung HDFcon 2019 in Bonn mit Posterpräsentation unseres Projektes "Curricula der Zukunft - Digitale Lehre für eine heterogenitätssepezifische Lehrer*innenbildung".
Evaluator: Jens Andreas Faulstich
Teilnahme HFD Summer School
05.11.2020
25 ePoints
Szenario: HFD-eigene Aktivität
Vom 29.-31. Juli 2019 veranstaltete das HFD eine Summer School, bei der sich Vertreter*innen von Lehre, Medien- und DIdaktikzentren über Hochschullehre im digitalen Zeitalter austauschten.
Evaluator: Anne Martin
Qualifizierungsworkshop zur Lehrmaterialverwendung
05.11.2020
54 ePoints
Szenario: Zertifikat
Das Netzwerk "Offene Hochschulen" ermöglicht Lehrenden die Auseinandersetzung mit Fragen der Gestaltung von onlinegestützten Lehr-Lerngelegenheiten in einem Blended-Learning Format.
Evaluator: Yasmin Djabarian
e-Learning Tag 2019 - Uni Jena
05.11.2020
5 ePoints
Szenario: Sonstiges
Zum Thema "Studierende aktivieren - Lernen mit digitalen Medien anregen" sollen die Potenziale mediengestützter Lehr-/Lernsettings zur aktiven Mitgestaltung in Lehrveranstaltungen ausgelotet werden.
Evaluator: Julia Werner
Teaching Trends 2018
05.11.2020
15 ePoints
Szenario: Konferenzbesuch
Im November 2018 organisierte die TU Braunschweig zusammen mit dem ELAN e. V. in Braunschweig zum viertem Mal die Tagung Teaching Trends.
Evaluator: Julia Werner
Medienkompetenzzertifikat
05.11.2020
60 ePoints
Szenario: Zertifikat
Das hochschuldidaktische Zertifikat wird an der FSU Jena für interessierte Lehrende im Bereich der mediengestützten Lehre angeboten.
Evaluator: Linda Esch