
Mariam Rafehi
Mariam Rafehi
Mariam Rafehi ist angewandte Forscherin an der Schnittstelle erfahrungsbasierter Medien, körperlicher Interaktionen und partizipativem Designs. Derzeit entwickelt sie mediendidaktische Anwendungenfür Virtual-Reality-Lernumgebungen im Projekt Immersive Intelligenz!, einer Kooperation des ITH der HTW Berlin und dem Studio für Unendliche Möglichkeiten, mit dem Ziel, zukunftsorientierte immersive Lernräume zu entwickeln.
Von 2022 bis 2024 arbeitete sie im Projekt „Innovation für die Künstlerische Lehre“ (InKüLe) an der UdK Berlin im Bereich Experimentelle Mediendidaktik. Dort beschäftigte sie sich mit der Frage: Welche zukünftigen Lernkulturen entstehen durch den Umgang mit innovativen Technologien und welche Strukturen und Prozesse können die partizipative und nachhaltige Gestaltung dieser Lernkulturen unterstützen. In Workshop-Formaten wurden diese Prozesse experimentell umgesetzt und ausgearbeitet. Neben den selbstkonzipierten Workshops betreute und entwickelte Mariam auch fakultätsübergreifende Lehrveranstaltungen.
Davor war sie gemeinsam mit internationalen Partner*innen in einem Forschungsprojekt zum Thema Virtual Reality in der Lehre tätig, gefördert vom HBKU Innovation Center. Aufgrund ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit mit immersiven Medien hat sie mehrere Kurse konzipiert, die sie von 2019 bis 2021 an der Northwestern University und Virginia Commonwealth University in Katar unterrichtete. Ihre wissenschaftlich-künstlerische Praxis wird durch Erfahrung in Digital Fabrication, Wearable Computing, Augmented- und Virtual Reality Development angereichert.
Fachdisziplin