
HFDnetzwerk
Sie möchten sich zu einem bestimmten Aspekt digitaler Lehre austauschen? Sie haben eine Idee für eine digitale Lehrveranstaltung und suchen Peers zur Unterstützung? Sie brauchen Partner:innen für Ihr neues Projekt? Sie möchten Ihr Engagement sichtbar machen und unser Community Certificate erhalten? Das HFDnetzwerk macht es möglich!
- Mitglieder
- 7632
- Mitglieder (online)
- 67
- Einreichungen
- 4164
- Öffentliche Gruppen
- 75
- Private Gruppen
- 487
- Institutionen
- 1009
-
Anleitung für unsere Plattform Mattermost
Sie möchten sich gerne mit anderen Mitgliedern von HFDnetzwerk über aktuelle rund um die Hochschullehre austauschen? Dann werfen Sie einen Blick auf die Übersichtsseite mit unseren Diskussionsgruppen sowie in unsere Anleitung rund um unseren zugehörigen Dienst Mattermost.
Von der Community. Für die Community. Mit der Community.
Das HFDnetzwerk bringt alle zusammen, die im Bereich digitaler Lehre aktiv sind und etwas bewegen.
Finden Sie über unsere Suche – verschiedene Optionen und Filter machen es möglich – nach Lehrenden, Hochschulmitarbeitenden und Studierenden. Merken Sie sich mittels Bookmarking interessante Profile und vernetzen Sie sich gezielt mit anderen Community-Mitgliedern. In unseren Diskussionsgruppen können Sie sich mit anderen über vielfältige Themen austauschen. Erhalten Sie darüber hinaus Ihr persönliches Community Certificate, indem Sie Aktivitäten einreichen und ePoints sammeln.
Sie selbst bestimmen, wer Ihr Profil sehen darf – ob es nur innerhalb der Community sichtbar sein soll, oder Sie auch gerne z. B. von Veranstaltungsorganisator:innen oder Journalist:innen gefunden werden möchten. Um unsere unterschiedlichen Angebote nutzen zu können, benötigen Sie nur ein einziges Passwort – dank Single-Sign-On.
Neuigkeiten aus unseren Gruppen
-
🎓 KI in der Hochschulbildung: Was wir aus Szenarien für den Kompetenzaufbau lernen können
Was passiert, wenn Studierende KI-generierte Hausarbeiten abgeben? Welche Risiken entstehen, wenn KI-gestützte Lernsysteme mehr überwachen als unterstützen? Und wie kann Forschung mit KI ethisch verantwortun...
1 AntwortThread auf Mattermost anzeigen -
🎓 AI Act & Hochschulen: Wie geht es weiter?
Mit dem #AIAct hat die EU erstmals einen verbindlichen Rechtsrahmen für Künstliche Intelligenz geschaffen – und auch Hochschulen sind unmittelbar betroffen. KI-Systeme in Lehre, Forschung und Verwaltung müssen künftig transparent, sicher und ethisch vera...
1 AntwortThread auf Mattermost anzeigen -
📢 Neu veröffentlicht: HFD-Arbeitspapier „KI in Studium und Lehre – Use-Cases und Gelingensbedingungen“
Wie gelingt der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Hochschullehre – jenseits von Einzelinitiativen? Eine neue Studie, vorgelegt vom HIS-Institut für Hochschulentwicklung e. V....
1 AntwortThread auf Mattermost anzeigen -
https://j3L7h.de/blog/2025-03-04_11_44_Schwierige%20Fragen%20an%20Deep%20Research_-_h
1 AntwortThread auf Mattermost anzeigen -
Liebe Community,
Gerne weiterleiten an eure Graduate Academy oder PhD Studierende. Der Kurs wird im Gegenzug kostenlos und vrsl. OER-fähig angeboten. Wir freuen uns auf reichliche Teilnahme von PhD Studierenden an der Umfrage.
**Share Your AI Learning Needs – Get Early Access to a Co...
1 AntwortThread auf Mattermost anzeigen -
Hi zusammen,
wir führen gerade eine Studierendenumfrage zum KI-Nutzung im Studium durch. Studierst du an einer deutschen Hochschule? Dann würden wir uns sehr über deine Teilnahme freuen. Es dauert auch nur 10 Minuten!
Hier ist der Link 👉 https://www.soscisurvey.de/ki2024
Gerne den Link auch mit...
Thread auf Mattermost anzeigen
Hier gelangen Sie zu einer Übersicht aller Gruppen.
Unsere Community
Unsere Angebote für Sie
HFDnetzwerk
Finden Sie (andere) Expertinnen und Experten und vernetzen Sie sich innerhalb der Community.
HFDcert
Machen Sie Ihr informelles Engagement in der digitalen Lehre und Ihre Kompetenzen mit unserem Community Certificate sichtbar.
Mattermost
Tauschen Sie sich mit anderen Community-Mitgliedern in Diskussionsgruppen oder mittels Direktnachrichten aus.